Herzlich willkommen in der Johannes-Maaß-Schule
Die Johannes-Maaß-Schule liegt am nördlichen Rand der Wiesbadener Innenstadt und ist eine drei- bis vierzügige Grundschule mit einer Vorklasse, die von ca. 340 Schülerinnen und Schülern besucht wird.
Zertifiziert ist die Johannes-Maaß-Schule als „Musikalische Grundschule", „Gesunde Schule" und „Bewegte Schule", versteht es aber auch den normalen Schulalltag abwechslungsreich zu gestalten, so dass sie für die Kinder zu einem Ort wird, an dem diese mit Freude in gesunden Klassengemeinschaften lernen können.
Schulalltag 2022-2023
17. Mai 2023
Schöpfungsauftrag
In Religion haben wir schon im 1. Schuljahr die Geschichte aus dem Alten Testament gehört, wie Gott die Welt erschaffen hat. Sie heißt "Schöpfungsgeschichte". Jetzt im 4. Schuljahr haben wir sie in der Erwachsenenbibel gelesen. Dort ist es eine lange, ausführliche Geschichte. Wenn du sie hören magst, lesen wir sie dir hier vor:
Hast du alles verstanden? Gott hat sich die Welt wunderbar ausgedacht und sie uns Menschen anvertraut. Wir sollen gut auf sie aufpassen. Tun wir das? Wir haben uns die Welt genau angesehen und kleine Texte geschrieben. Du liest sie hier. Viel Freude:
Vieles ist wunderbar auf der Welt, aber Manches könnte auch besser sein. Wir haben Bücher über den Klimawandel gelesen und sind sehr erschrocken und auch ängstlich.
Besonders tun uns die Tiere Leid. Jeden Tag sterben viele Arten aus. Es wird sie nie wieder geben. Wir haben ein Gebet gehört, das eine Frau im Namen der Tiere an Gott gerichtet hat. Dann haben wir überlegt, was Gott den Tieren antworten könnte. Das lest ihr hier:
Gott stärkt uns in allem Guten. Wir freuen uns auf die Projektwoche, da wollen wir uns näher mit unserer Welt beschäftigen. Bestimmt können wir alle etwas tun, dass es der Welt wieder besser geht... Gottes Welt - meiner, deiner, unserer Welt!
4. Mai 2023
Skipping-Hearts
14. März 2023
Siegerehrung
Im Dezember gab es vom Förderkreis einen Malwettbewerb. Das Thema hieß passend zum Neubau: "So stelle ich mir meine Schule vor!" Bis Ende Januar hatte man Zeit, ein gemaltes Bild abzugeben. Mitgemacht haben ungefähr 60 Kinder und die Jury hatte es sehr schwer, die besten Bilder auszuwählen. Heute haben sich vor der großen Pause alle Klassen draußen am Bauzaun getroffen. Der Vorstand des Förderkreises und Frau Funk haben endlich Sieger bekannt gegeben.
Es sind Ella aus der 1. Klasse, Ada aus der 2. Klasse, Clara aus der 3. Klasse und Max aus der 4. Klasse.
Die Siegerbilder werden nun für alle sichtbar auf einem großen Transparent am Bauzaun aufgehängt. Daneben wurde ein zweites Transparent festgemacht: Es zeigt alle anderen eingereichten Bilder. Vielen Dank dem Förderkreis für diese schöne Aktion und allen Kindern, die mit einem Bild daran teilgenommen haben!
1. März 2023
Spendenlauf
Am Mittwoch, den 1. März machten wir einen Spendenlauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Wir sind alle total betroffen, dass es dort so viele Verletzte und Tote gibt und Menschen, die keine Wohnung mehr haben. Kinder können nicht mehr zur Schule gehen, weil die Schule eingestürzt ist. Da haben wir alle versucht, viele Spender zu finden, die Geld geben für jede Runde, die wir über den Alten Friedhof joggen. Aus unserer Klasse sind viele Kinder 4 oder 5 Runden gelaufen, manche sogar 6 oder 7. ABer auch die Erstklässler haben schon drei Runden geschafft. Jetzt sammeln wir alle das Geld dafür ein und geben es Frau Funk ab. Die muss dann ganz schön viel zählen. Am 20. März könnt ihr hier lesen, wie viel Spendengelder wir erlaufen haben. Wir sind selbst sehr gespannt.
Eure 4a
23. Februar 2023
Richtfest
Am 23. Februar feierte die Schule Richtfest. Um 11 Uhr sprach der Bauleiter den Richtspruch und ein großer Kranz schwebte als Deko am Kran über allen Kindern und Lehrkräften. Die 4. Klassen sangen zwei Lieder und anschließend gab es Süßigkeiten für alle! Der Rohbau ist nun fertig gestellt und es geht an den Innenausbau. Bis zum Jahresende ist geplant, in das neue Schulhaus einzuziehen. Alle freuen sich schon sehr darauf.
17. Februar 2023
Fasching
Die 4a ist sich einig: Die Faschingsfeier war das Beste der ganzen Schulwoche! Alle hatten so viel Spaß und freuen sich nun auf ein langes Wochenende!
8. Februar 2023
Bangladesch im Reliunterricht
Die Klassen 4c und 4d haben im Religionsunterricht bei Frau Funk das Land Bangladesch kennengelernt. Daraus ist die Idee einer Spendenaktion erwachsen und so konnten alle, die Lust hatten, am 8. 2. in der Pause Leckereien für den guten Zweck kaufen.
Hier lest ihr den Bericht dazu aus der Reli-Gruppe: KLICK
Und hier könnt ihr Fotos von der tollen Aktion sehen: KLICK
Wenn ihr hier KLICKT, lest ihr den Dankeschön-Brief von Unicef.
7. Februar 2023
Erste Hilfe Kurs
Am 7. Februar machte die Klasse 4a einen Erste-Hilfe-Kurs beim ASB. Der Trainer Marc kam in die Klasse und lernte viele Dinge mit den Kindern.
18. November 2022
Spendenaktion St. Martin
Vor 2 Wochen informierten wir die Kinder in Religion und Ethik über den Hunger im Land Uganda. Wir zeigten Fotos und machten mit Erzählungen auf die große Not der armen Menschen dort aufmerksam. Informationen hierzu finden Sie noch unter "Infobriefe". 10 Tage lang sammelte dann jede Klasse Spendengelder. Traditionell haben die Kinder der JMS ihr Taschengeld geteilt wie Sankt Martin seinen Mantel. Viele Kinder haben auch ihre Eltern, Großeltern oder Nachbarn um eine Spende gebeten.
Am 11. 11. 2022 fanden dann unsere Martinsfeiern im Mehrzweckraum statt. Wir sangen gemeinsam, hörten eine Geschichte und sahen großartige Aufführungn der Klassen 2a und 3a die uns das Leben von Sankt Martin näher brachten. Am Ende der Feiern wurden die Spenden eingesammelt und wir wollten es beim Zählen kaum glauben. Die Kinder haben eine Summe von 2155,- Euro gesammelt.
Diese wird an die Gossner Mission übergeben, die die Menschen im Nordwesten Ugandas mit Lebensmitteln versorgt und ihnen hilft, selbst welche anzubauen.
Wir sagen allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Ihr wart in diesen Tagen so wie Sankt Martin!
Ein Dankeschön der Gossner Mission könnt ihr hier lesen.
31. Oktober 2022
Grüne Schule 4a: Feuer
Vor den Ferien war unser Besuch in der Grünen Schule ins Wasser gefallen, denn es hat sooo geregnet. Heute konnten wir den Tag nachholen. Zum Glück war es trocken, so konnten wir toll lernen, wie man ein Feuer macht. Schaut gerne hier:
Die "Grüne Schule" hat man einen Tag in dem Sommer der 3./4. Klasse. Man geht mit der Klasse in den Wald und trifft dort eine andere Lehrerin oder einen Lehrer. Dann lernt man zu einem Thema etwas draußen in der Natur. Wir haben Eva getroffen und unser Thema habt ihr ja gerade gesehen: Das war FEUER und wirklich cool!
7. Oktober 2022
Danke Frau Braune
In den 90er Jahren kam Astrid Braune als Mutter ihrer beiden Kinder an die Johannes-Maaß-Schule. Gemeinsam mit anderen Eltern gründete sie schließlich im Februar 1995 den Förderkreis unserer Schule, den es bis heute gibt und der nach wie vor sehr aktiv ist, um die "Unterrichts- und Erziehungsarbeit an der Schule zu fördern und zu unterstützen". Das war die Vereinsidee von Anfang an und so richtete der Förderkreis eine Schulkinderbetreuung in 2 Gruppen ein, die zum Beginn des Schuljahres 1996/ 97 an den Start ging und zunächst 50 Kinder nach Unterrichtsschluss betreute. Die Nachfrage wurde immer größer und größer, es kamen weitere Gruppen hinzu, bis die Organisation über einen Verein Ehrenamtlicher weit hinaus gewachsen war. Im Jahr 2017 übergab der Förderkreis die Betreuung schließlich an Fit-for-Family-Care.
Astrid Braune engagierte sich mit dem Förderkreis aber neben der Organisation der Betreuung in vielen anderen Bereichen:
Was glaubt ihr, was glauben Sie: Liest Frau Braune gerne? Und wie!! Im Jahr 2000 gründete sie mit anderen lesebegeisterten Eltern die Bücherstube der Johannes-Maaß-Schule. Hier können sich die Kinder aus einem stets aktuellen und sehr großen Sortiment Lesestoff ausleihen: Bilderbücher, Erstlesebücher, Kinderromane, Sachbücher, Zeitschriften. Es fehlt an nichts. Jahr für Jahr stellte Frau Braune ein neues Bücherstubenteam aus engagierten Eltern zusammen, das die Ausleihe, die Inventarisierung, die Neuanschaffungen und und und bewältigte und quasi nebenbei noch immer wieder Neuerungen in petto hatte. Es gab von ihr organisierte Autorenlesungen, Bücherstubenquizze, Bücherkisten, Leseclub-Angebote, Vorlesezeiten und Vieles mehr.
Jedes Jahr organisiert der Förderkreis eine Reihe von AGs, die in zwei Blöcken im Herbst und im Frühjahr den Kindern angeboten werden. Neben alt bekannten Angeboten kamen auch immer neue Leitungen mit ihren AGs hinzu. Das Programm blieb sehr abwechslungsreich. Frau Braune organisierte die Kontakte und fand jedes Jahr neu Eltern, die die Anmeldung und Einteilung, die Abrechnung mit den Leitungen usw. übernahmen.
Wenn du oder Sie mehr über den tollen Förderkreis wissen wollt, vielleicht ein Schul-T-Shirt bestellen mögt oder Ähnliches, schaut unbedingt mal auf deren Homepage vorbei: http://www.foerderkreis-jms.de/. Apropos Homepage: Unsere Adresse http://www.johannes-maass-schule.de/ hat in der Erstfassung seinerzeit auch der Förderkreis reserviert und eingerichtet.
Frau Braune ist seit ein paar Jahren die Älteste an der Johannes-Maaß-Schule. Durch ihr unermüdliches Engagement fällt das aber schwer zu glauben. Gerade vorgestern noch hat sie die Bestellung aufgegeben für die neuen Pausenspiele. Gestern Abend hat sie auf der Mitgliederversammlung des Förderkreises zugestimmt, dass die Schule bei der Anschaffung großer Spielgeräte für den Außenbereich unterstützt wird. Anschließend legte sie ihr Amt als 1. Vorsitzende nach 25 Jahren nieder.
Wir und ganze Kinder- und Elterngenerationen zuvor sind ihr unendlich dankbar für ihren so großen Einsatz für unsere Schule. Danke, danke, DANKE, liebe Frau Braune!!!
Als gewählte Beisitzerin des Förderkreises wird sie auch weiterhin aktiv für die Kinder der JMS tätig sein. Sie hat noch viele Ideen zur Unterstützung, die sie gerne mit Eltern und Lehrkräften umsetzen möchte.
Für den Förderkreis geht mit Frau Braune eine Ära zu Ende. Aber auch da hat Frau Braune nichts dem Zufall überlassen und mit dazu beigetragen einen adäquaten Ersatz für sich gefunden und eingearbeitet. Liebe Mitglieder, lieber Vorstand, bitte bleiben Sie so aktiv und engagiert. Die Schule schätzt sich sehr glücklich mit einem Förderkreis, wie Sie ihn ausmachen! Danke!
5. Oktober 2022
Burgen der Klasse 4a
In den letzten vier Wochen hatten wir im Sachunterricht und in Kunst das Thema Ritterburgen. Wir haben viel gelernt über die alte Zeit und auch selbst Burgenbilder gemalt und Burgen gebaut. Das hat mega viel Spaß gemacht. Unsere Burgen zeigen wir euch hier in diesem kleinen Film und wünschen euch viel Freude beim Angucken.
Eure 4a
23. September 2022
Klassenfahrt der 4b zur Starkenburg vom 19.9.-23.9.22
Wir haben uns am Montagmorgen an der Schule getroffen. Dann sind wir mit dem Bus zum Wiesbadener Hauptbahnhof gefahren. Von dort aus sind wir mit dem Zug nach Darmstadt gefahren. Dort sind wir umgestiegen und bis nach Heppenheim gefahren. Den Rest sind wir bis zur Starkenburg hoch gelaufen.
Am zweiten Tag sind wir nach dem Frühstück in den Wald gegangen. Dort haben wir ein Waldsofa gebaut und Spiele gespielt. Als wir wieder auf der Burg waren und Mittag gegessen haben, machten wir noch eine Burgrallye. Am nächsten Morgen sind wir runter in die Stadt gelaufen und haben eine Stadtrallye gemacht. Abends haben wir dann noch Stockbrot am Lagerfeuer gebacken. Nach dem Frühstück waren wir am nächsten Tag wieder im Wald. Dort haben wir uns mit dem Thema „Erde“ beschäftigt. In der Burg haben wir dann später Schilder und Schwerter gebastelt und draußen Fotos gemacht. Zum Abschluss durften wir den Film Asterix und Obelix gucken
Am Freitag früh mussten wir schnell den Koffer packen und nach dem Frühstück zum Zug laufen. Wir kamen in der Schule mit einer halben Stunde Verspätung an.
Ich fand die Klassenfahrt toll!
Von Pauline
22. September 2022
Besuch im Erzählzelt
Am Donnerstag fuhren die Klassen 3c und 4a nach Schierstein. Trotz des Samstagsfahrplans klappte alles bestens. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten sie das Erzählzelt und trafen Erzähler Thomas.
Neugierig betraten sie das Zelt. Alle zogen ihre Schuhe aus und machten es sich auf Teppichen, Kissen und Bänken im Zelt gemütlich. Rotes, warmes Licht machte eine tolle Atmosphäre und so lauschten alle gespannt, als Thomas zu erzählen begann. Mit unglaublicher Mimik und akzentuierter Sprache nahm er die Kinder und auch alle Erwachsenen mit in die Welt des "Lazy Jack" und im 2. Teil auf einen Spaziergang mit dem alten Herrn und seinem Wanderstock auf den Berg hinauf. Wolf, Bär und Tiger säumten den Wegesrand und ließen die Kinder die Luft anhalten, aber auch genauso schnell wieder laut lachen. Die Erzählstunde war sehr gelungen und wurde in beiden Klassen im Freitagskreis als "das Schönste der Woche" genannt.
9. September 2022
Talentnest für Volleyball
Seit vielen Jahren gibt es zu Schuljahresbeginn eine Talentsichtung Volleyball in den 3. Klassen. Dieses Jahr fand sie am Freitag, den 9. September statt und war mit der Besonderheit verknüpft, dass in der Pause auf dem Schulhof eine Mitmachstation für alle Kinder aufgebaut war. In hohem Bogen flogen die Volleybälle zwischen begeisterten Kindern hin und her!
Am Ende der Pause überreichte der Trainer Herr Corts Frau Funk ein offizielles Türschild: Die Johannes-Maaß-Schule ist nun in Wiesbaden die zweite "Kooperationsschule der Volleyballtalentförderung". Wir sind stolz darauf und hoffen, dass das ein oder andere Talent an der JMS entdeckt wird!
Das tolle Schild könnt ihr in der Vitrine direkt neben dem Haupteingang sehen. Wir danken Herrn Corts und seinem Team herzlich!